Politik

IG BAU warnt vor Personalnot

Blumengeschäften und Gartencentern sieht die Gewerkschaft durch Niedriglöhne für 30 Floristik-Beschäftigte im Kreis Sömmerda bedroht.

Sömmerda. Mit Blumen machen sie anderen eine Freude – aber ihre eigene Bezahlung ist ein Ärgernis: Die rund 30 Menschen, die im Landkreis Sömmerda in Blumengeschäften und Gartencentern arbeiten, verdienen nach Beobachtung der IG BAU oft kaum mehr als zehn Euro pro Stunde. Auf der Suche nach höheren Löhnen könnten viele von ihnen bald die Branche verlassen, warnt die Floristen-Gewerkschaft. „Während ihre Kolleginnen in Westdeutschland bereits jetzt auf einen Stundenlohn von 13 Euro kommen, liegen die Floristinnen im Osten beim Einkommen weit unter dem gesetzlichen Mindestlohn von zwölf Euro, der ab Oktober bundesweit gilt. Da braucht es keinen zu wundern, wenn sich die Beschäftigten beruflich umorientieren und das Blumengeschäft gegen den Supermarkt tauschen“, sagt Ralf Eckardt, Bezirksvorsitzender der IG BAU Erfurt.
Der Gewerkschafter wirft den ostdeutschen Floristik-Arbeitgebern vor, die Zukunft der Branche aufs Spiel zu setzen. Für die alten Bundesländer habe sich der Fachverband Deutscher Floristen (FDF) mit der IG BAU auf Lohnerhöhungen von bis zu 24 Prozent geeinigt – „aber im Osten blockieren die Firmen ein angemessenes Plus“, so Eckardt. „Wenn die Arbeitgeber die Beschäftigten ausgerechnet in Zeiten hoher Inflation weiter mit Mini-Löhnen abspeisen, droht eine Abstimmung mit den Füßen. Dringend gesuchtes Personal, das Sträuße und Kränze bindet, Gestecke und Blumenschalen macht, wird dann noch schwerer zu finden sein.“

Die IG BAU fordert eine Angleichung der Ost- an die Westeinkommen. Das Einstiegsgehalt für Fachkräfte solle bundesweit deutlich über 13 Euro pro Stunde liegen – und damit oberhalb des künftigen gesetzlichen Mindestlohns von zwölf Euro. Für Ostdeutschland hatte der FDF zuletzt lediglich einen Stundenlohn von 12,10 Euro angeboten. „Die Arbeitgeber sollten ihre Haltung überdenken, wenn es demnächst noch Menschen geben soll, die sich im Kreis Sömmerda für den – an sich schönen – Beruf mit Blumen und Pflanzen entscheiden“, so Eckardt.

IG BAU

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen

Geschwindigkeitsmessungen in Weißensee

Weißensee 7 Temposünder

Zur Leseliste hinzufügen

Mehrere Wohnwagen aufgebrochen und darin gehaust

Sömmerda in Sömmerda

Zur Leseliste hinzufügen

81-Jähriger verursacht Unfall

Landkreis Sömmerda Überhöhte Geschwindigkeit

Zur Leseliste hinzufügen
Gewerkschaft mahnt Sanierungsstau an

Gewerkschaft mahnt Sanierungsstau an

Sömmerda Kreis Sömmerda: 24.000 Wohnungen in 15.400 Häusern sind älter als 45 Jahre. CDU und SPD im Kreis Sömmerda sollen nach Berlin funken: „Wohnen ist das A und O“, sagt die IG BAU.

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Mit 1,7 Promille gestoppt

Kölleda in Kölleda

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Verkehrskontrolle

Sömmerda in Sömmerda

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Verkehrsunfall

Sömmerda in Sömmerda

Zur Leseliste hinzufügen
vor 5 Tagen

Zeugenaufruf nach Fahrraddiebstahl

Sömmerda in Sömmerda